Impressum

Urlaub in Kappeln an der Ostsee

Seit Wikingerzeiten ist Kappeln eine Handelsstadt und Raststation für Seefahrer gewesen. Heute lockt das ruhige Hafenstädtchen mit schönen Wanderwegen und ausgesuchten Sehenswürdigkeiten. Beiderseits der Schlei erstreckt sich freundliches Bauernland. Angeln im Norden, Schwansen im Süden. Die beschaulichen Dörfer lassen kaum erahnen, dass sich hier einst das größte Handelszentrum Nordeuropas befand. Der Weg führt durch stille Weiler und ländliche Gebiete, vorbei an schilfeingefassten Buchten. Steil an einem Hang liegt Kappeln.

Von Wikingern, Heringen, armen Fischern, Moorleichen und reizvollen Schlössern - die beliebtesten Ausflugsziele in und um Kappeln

Das gemütliche Städtchen begeistert mit vielen schmucken Häusern und einem idyllischen Stadtkern. Haupteinnahmequelle der Fischer war immer der Hering. Um den Fang zu sichern, entwickelte man im Mittelalter den Heringszaun. Der Ellenberger Heringszaun aus dem 15. Jahrhundert wird heute noch genutzt und ist als letztes Exemplar einzigartig in Europa. Alljährlich zu Christi Himmelfahrt feiert man an den Heringstagen die innige Verbindung mit den leckeren kleinen Fischen. Entlang der Hafenmeile können die Besucher herrlich flanieren. Reizende Cafés und Restaurants laden zum Verweilen ein. Im Museumshafen liegen restaurierte Frachtsegler und Dampfboote, die man besichtigen und chartern kann.

Kappeln beherbergt die schönste Barockkirche Schleswig-Holsteins. Die St. Nikolai Kirche (erbaut 1789-1793), prägt weithin sichtbar das Stadtbild von Kappeln. Vom Kirchturm reicht der Blick bis nach Dänemark.

Die Holländermühle „Amanda“ aus dem Jahre 1888 beeindruckt mit neun Stockwerken.
In ihrer Art ist es die höchste Mühle in Schleswig-Holstein. Bereits ab dem 4. Stockwerk bietet sich eine fantastische Aussicht bis zur Ostsee.

Dem nicht genug: Kappeln verfügt über einen eigenen Hausstrand. In Weidefeld, etwa sieben Kilometer südöstlich an der Ostsee, offeriert sich ein drei Kilometer langer, herrlicher Sandstrand, der stellenweise bis zu 40 Meter breit ist.

Weithin sichtbar, verbindet heute eine zweiflüglige Doppel-Klappbrücke die Landschaften Schwansen und Angeln mit dem Stadtzentrum. Nicht nur Autofahrer, auch Fußgänger und Radfahrer schätzen den bequemen Weg über die Brücke. „Viertel vor“ steht der Verkehr für einige Minuten still und die Schiffe dürfen passieren. Die Öffnung der Schleibrücke zählt zu den Highlights, die man sich bei einem Aufenthalt in Kappeln nicht entgehen lassen sollte. Von hier aus bietet sich ein wunderbarer Blick auf den berühmten Heringszaun.


Um´s Eck

Nur wenige Kilometer von Kappeln entfernt, erreicht man Arnis, eine winzige Stadt mit einer baumgesäumten Häuserzeile. Die niedliche Stadt lädt zu einem Bummel ein. Besonders sehenswert ist die Schifferkirche.
Mittels Dampf gelangt man vom Museumshafen Kappeln nach Süderbrarup. Die Fahrt mit Deutschlands nördlichster Museumseisenbahn ist ein großartiges Erlebnis. Anschließend bewundern die Besucher frühgeschichtliche Funde. Neben Waffen, berichten auch Urnen und ein Hünengrab von der Bedeutung dieser Kulturstätte.
Auch der nahe Fischerort Maasholm lockt zu einem Abstecher. Das urige Fischerdörfchen Maasholm liegt an der Schleimündung. Auf der Lotsenhalbinsel kann man unter sachkundiger Führung eines Vogelwärters das Seevogelschutzgebiet erkunden. Für Angelsportfreunde gibt es auf der Schlei und an der Ostsee paradiesische Möglichkeiten. Täglich stechen von Maasholm drei Kutter in See und laden zu Angelfahrten ein.

Rund um die Schlei

Die Schlei erstreckt sich über 40 Kilometer von Schleimünde und Maasholm über Kappeln und Arnis bis zur Stadt Schleswig.
Geschichtlich aufschlussreich sind Ausflüge in die Domstadt Schleswig. Hier hütet das Museum Haithabu zahlreiche Schätze aus der legendären Wikingerniederlassung. Nicht weniger beeindruckend ist die mächtige Vierflügelanlage von Schloss Gottorf. Die ehemalige Residenz der Herzöge von Schleswig-Holstein beherbergt heute Kunstschätze vom Mittelalter bis zur Gegenwart.
Schleswig, Flensburg oder Glücksburg - ein Ausflug in die größeren Städte der Region lohnt: Wie ein verspieltes Märchenschloss mutet der weiße Prachtbau von Schloss Glücksburg an. Das Fürstenschloss (1582-87) gilt als schönstes Wasserschloss Deutschlands.
Nicht zuletzt beeindruckt die mittelalterlich geprägte Hafenstadt Flensburg durch seine bevorzugte Lage am Ende der reizvoll gewundenen Förde. Zudem ist Flensburg ein beliebtes Segelrevier.

Ferienwohnung in Kappeln:
Wir empfehlen Ihnen die Suche einer Unterkunft für Ihren Urlaub auf der Homepage der Tourismus Information Rheingau.

Tourist Info Kappeln:
Tourist-Information Mühle "Amanda"
Schleswiger Straße 1, 24376 Kappeln
Tel +49 46
42 4027
Mail kappeln@ostseefjordschlei.de
www.kappeln.de

 


Eine Bitte an die Homepagebetreiber unter Ihnen: Wenn Ihnen diese Seite weitergeholfen hat, wäre es sehr nett, wenn Sie einen Link auf diese Homepage setzen würden.